Vorschau:
Festival [soundcheck philosophie] #2 am 9. und 10. Juni 2012 in Halle - Das PROGRAMM steht!
Zum zweiten Mal treffen sich in Halle Philosoph/innen und Performer/innen, um sich der Öffentlichkeit zu forex trading erfahrung präsentieren und zu diskutieren: Wie lassen sich Philosophie und Wissenschaft heute angemessen vermitteln? Braucht es für einen gesellschaftlichen Diskurs komplexer theoretischer Fragen neue Formen kommunikativer Darstellung? Inwiefern kann die Bühne ein „Labor“ für das Denken sein? Genau diesen Fragen versucht das von der Volkswagenstiftung geförderte Festival-Projekt [ soundcheck philosophie ] auf experimentelle Weise und in von verschiedenen Künsten inspirierten neuen Formaten nachzugehen. Zu sehen sind bei der zweiten Ausgabe des Festivals u.a. eine forex Lecture Performance zu Nietzsche und Spinoza, eine „experimentelle Symbolverarbeitung“ von Wittgensteins Philosophie sowie eine philosophisch inspirierte Tanzinszenierung. Darüber hinaus gibt es am Nachmittag des ersten Tages eine öffentliche Tagung zum Thema „Sagen oder Zeigen“ und am zweiten Tag eine öffentliche Matinee – mit Vorträgen und Interventionen zur performativen Philosophie. Hier das aktuelle Programm.
[ soundcheck philosophie ] ist institutionell an das Seminar für Philosophie der Universität Halle-Wittenberg angebunden.
Rückblick
[soundcheck philosophie]#1 vom 16. bis 18. Juni 2011 in Halle
„Puppentheater platzte beim Performance-Festival [soundcheck philosophie] aus allen Nähten. Spagat zwischen Wissenschaft und Theater mit Leichtigkeit gelöst“ – Mit dieser Überschrift resümierte die Mitteldeutsche Zeitung Halle am 20.6.2011 die erste Ausgabe von [soundcheck philosophie]. Tatsächlich gab es einen überraschend großen Andrang des Halleschen Publikums, insbesondere zum Philosophie-Slam und zum „Café der toten Philosophen“ am Samstagabend, aber eben auch zu anderen Formaten, wie beispielweise der forex was ist das öffentlichen Philosophie-Tagung „Sagen und Zeigen“ am Freitagnachmittag.
Darüber hinaus war das Festival samt der es begleitenden Workshop- und Tagungsformate auch für die beteiligten rund 40 PhilosophInnen und BühnenexpertInnen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum ein voller Erfolg, schließlich kamen sie in Halle erstmals zusammen, um gegenseitig die verschiedenen, bislang voneinander unabhängig entwickelten Formate von performativer Philosophie(-vermittlung) zu erleben und miteinander zu diskutieren. Das Festival bot so Raum für einen außerordentlich intensiven, spannenden und anregenden Austausch von Erfahrungen. LINK ZUM FILMTRAILER ZU SOUNCHECK I